Veröffentlicht: September 2023

23.09.2023 - Internationaler Tag der Gebärdensprache

Der internationale Tag der Gebärdensprache will auf die Situation und die Anliegen von gehörlosen Menschen aufmerksam machen. Er wurde am 19. Dezember 2017 offiziell von der UNO deklariert und das erste Mal am 23. September 2018 als Teil der Internationalen Woche gehörloser Menschen gefeiert. Gemäss des Weltverbandes für Gehörlose (WFD) gibt es weltweit über 70 Millionen gehörlose Menschen, wovon über 80% in Entwicklungsländern leben.

Wie viele Gebärdensprachen gibt es?

Die genaue Anzahl Varianten lässt sich kaum ermitteln. Alleine in der Schweiz gibt es drei verschiedene Gebärdensprachen für Deutsch, Französisch und Italienisch. Weltweit gibt es über 300 verschiedene Sprachen. Im internationalen Umfeld wird die International Sign Language (ISL) verwendet. Diese lässt eine länderübergreifende Kommunikation zu, ist jedoch eingeschränkt, da sie ein kleineres Vokabular umfasst. Ein Lexikon der drei Schweizer Gebärdensprachen ist unten verlinkt (letzter Link).

Wie ist die aktuelle Situation in der Schweiz?

In der Schweiz leben schätzungsweise 20'000 - 30'000 gehörlose sowie beinahe eine Million schwerhörige Menschen. Da die Gebärdensprache bis anhin nicht auf nationaler Ebene anerkannt ist, ist die Situation der betroffenen Menschen in verschiedenen Bereichen (unter anderem dem Arbeitsmarkt und dem Gesundheitssystem) weiterhin herausfordernd und die Gleichstellung nicht garantiert.

Was hat fairSCHENKEN mit Gehörlosen zu tun?

Produkte welche auf fairSCHENKEN angeboten werden, stammen von Menschen mit verschiedensten Hintergründen. Unser vietnamesischer Produzent Deaf Craft - 5 Colors beschäftigt über 20 gehörlose Personen. Die Produktion von handgefertigten Produkten in einem guten Arbeitsumfeld und mit einer fairen Bezahlung ist dabei ein zentrales Anliegen. Ergänzend dazu werden Alphabetisierungskurse angeboten, um Türen zu weiteren beruflichen Entwicklungen zu ermöglichen. Produkte von 5 Colors gibt es hier.

Weiterführende Informationen und Quellen (teilweise auf Englisch)

➥https://wfdeaf.org/iwdeaf2023

➥https://wfdeaf.org/news/un-23-sept-as-international-day-of-sign-languages

➥https://www.un.org/en/observances/sign-languages-day

➥https://www.sgb-fss.ch/de/bereiche/politische-arbeit/rechtliche-anerkennung

➥https://www.sgb-fss.ch/de/aktuell/internationaler-tag-der-gebaerdensprachen-eine-sprachliche-minderheit-im-mittelpunkt

➥https://www.sgb-fss.ch/signsuisse

#WFD #IWD #IDSL


➥ Zurück zur Übersicht